Ilustracja z: Franz Anton von Sporck, GEISTLICHE TODTS-GEDANCKEN: bey allerhand Gemählden und Schildereyen in Vorbildung unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern, aus dessen Lehr die Tugend zu üben, und die Sünd zu meyden: erstlich in Kupfer entworffen, nachmahlen durch sittliche Erörtherung und Uberlegung unter Todten-Farben in Vorschein gebracht, dardurch zum Heyl der Seelen im Gemüth des geneigten Lesers ein lebendige Forcht und embsige Vorsorg des Todes zu erwecken, Passau 1753

71
Michael Heinrich (Jindrich) RENTZ (1698-1758)

DER DOMHERR /KANONIK/, 1753

miedzioryt/papier, 25,3 x 16,5 cm (odcisk płyty), ok. 28 x 17,7 cm (arkusz)
pod kompozycją z lewej: Rentz Inv.; na środku: N. 10.
w kompozycji tekst: Der Dom Herr […]
stan zachowania dobry

Kup abonament Wykup abonament, aby zobaczyć więcej informacji

Ilustracja z: Franz Anton von Sporck, GEISTLICHE TODTS-GEDANCKEN: bey allerhand Gemählden und Schildereyen in Vorbildung unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern, aus dessen Lehr die Tugend zu üben, und die Sünd zu meyden: erstlich in Kupfer entworffen, nachmahlen durch sittliche Erörtherung und Uberlegung unter Todten-Farben in Vorschein gebracht, dardurch zum Heyl der Seelen im Gemüth des geneigten Lesers ein lebendige Forcht und embsige Vorsorg des Todes zu erwecken, Passau 1753